Nachdem sie die Umrisse eines Tieres vorgezeichnet hatten, wurden diese Bilder von den Viertklässlern mit Wattestäbchen getupft.
Mittwoch, 20. August 2014
Frottage-Technik
Nach einer Idee von hier haben die Viertklässler ein Fantasiewesen mit der Frottagetechnik gestaltet. Zusätzlich wurde als Hintergrund eine Fantasiewelt mit Wasserfarben und Alufolie erstellt.
Fußball-WM
Wilde Kerle
Nachdem ich das Buch "Wo die wilden Kerle wohnen" vorgelesen hatte, haben die Erstklässler einen eigenen "Wilden Kerl" gebastelt.
Elmar
Passend zum Buch "Elmar" gestalteten die Kinder in Klasse 1 einen kleinen Elefanten. Leider weiß ich nicht mehr genau, woher die Vorlage stammt.
Namen aus Krepppapier
Die Ertsklässler haben fleißig Krepppapier geknüddelt und diese tollen Namensbilder sind entstanden. Die Idee stammt ebenfalls von http://www.klassenkunst.com/.
Drachen-Pinnwände
Im Werkunterricht der 4. Klasse wurden diese tollen Pinnwände hergestellt. Die Idee stammt von hier.
Müllwesen
Im Werkunterricht haben die Viertklässler diese tollen Müllwesen gebaut. Ein Kriterium war, dass man den Müll nicht mehr als solchen erkennen durfte.
Picasso-Tüten
Hier wurden im 4. Schuljahr Picasso-Gesichter auf Papiertüten gezeichnet und mit Filzstiften ausgemalt.
Donnerstag, 22. Mai 2014
Picasso-Gesichter aus Ton
Im Rahmen eines kleinen Picasso-Projektes haben die Viertklässler aus Knetton diese Masken gestaltet:
Fortbildung: Metall im Werkunterricht
Mittwoch, 2. April 2014
Lustige Vögel
In unserer Halle hängen seit heute diese bunten Vögel, die im 4. Schuljahr gebastelt wurden.
- Luftballon zu zwei Dritteln mit etwa 3-4 Lagen gerissenem Transparentpapier bekleistern
- Trocknen lassen und den Luftballon vorsichtig entfernen
- Augen, Schnabel, Flügel, Beine und Füße aus Pappe bzw. Papier ausschneiden und ankleben
Dienstag, 1. April 2014
Gipsmasken
Zu Karneval haben wir in Klasse 4 diese bunten Masken hergestellt:
- Gesicht gut mit Vaseline eincremen
- Gesicht mit zwei Lagen Gipsbinden belegen (ob Mund und Augen offen bleiben, entscheidet jeder selbst)
- Maske abnehmen, wenn sie getrocknet ist und sich langsam von alleine löst
- Maske anmalen und mit Dekomaterial bekleben
Winternacht
Schneebilder mit Schatten
Im Winter haben die Viertklässler diese Bilder gemalt.
- Dicke Pappe zuschneiden
- Mit Deckweiß den Schnee sowie den Mond zeichnen
- Bäume mit schwarzer Wasserfarbe zeichnen
- Schnee mit Deckweiß und Wattestäbchen tupfen
- Schatten der Bäume mit gemischter grauer Farbe zeichnen, dabei die Richtung beachten
Glücksschweine fürs neue Jahr
In Klasse 4 haben wir zu Beginn dieses Jahres mit dem Bleistift diese Schweine-Zeichnungen erstellt.
Dabei war die eine Hälfte des Schweins bereits vorgegeben und die Kinder haben versucht, eine möglichst symmetrische zweite Hälfte zu zeichnen.
Idee und Vorlage stammen von hier.
Und noch eine Blumenwiese...
Diese schönen Frühlingsblumen schmückten im letzten Jahr unsere Fenster:
- Umrisse der Blüte auf Pappe übertragen
- Ausschneiden und Innenteil ausprickeln.
- Mit Streifen aus Transparentpapier bekleben
- Gras und Stängel herstellen
Große Blumen
Spontanes Zusatzprodukt unserer Kreativ-Tage:
- Umrisse der Blüte sowie Stängel und Blätter mit Wasserfarbe an die Scheibe malen
- Blüte mit kleinen Schnipseln aus Transparentpapier und Kleister bekleben
Bunte Osterbilder
In der Zeit vor Ostern wurden in Klasse 1 diese tollen Osterbilder herstellt:
- dicke Pappe (Verpackungsmaterial) zuschneiden
- Malvorlage auf die Pappe legen und nachprickeln
- Vorlage abnehmen und das Bild mit Wasserfarbe/Zuckerkreide ausmalen
Viele, viele bunte Blumen
...und zwar aus Klopapierrollen!
- Klopapierrollen mit der Schere in dünne Streifen schneiden
- Die einzelnen Teile mit Wasserfarbe anmalen
- Zusammenkleben und mit Wäscheklammern fixieren
Frühlingshafte Fensterdeko
Freitag, 28. März 2014
Osterhasen
In der 4. Klasse haben wir aus einem Holzscheit tolle Osterhasen gestaltet:
- Nagel in den Holzscheit schlagen
- Styropor-Ei auf den Nagel drücken
- Aus Pappe Ohren ausschneiden und mit Heißkleber ankleben
- Holzscheit mit einer Tüte abdecken
- Ohren und Kopf eingipsen
- Schleife aus Bast binden
- Draht und Nase mit Heißkleber befestigen
Selbstportraits
Zu Beginn des 4. Schuljahres standen die Kinder vor einer ganz besonderen Aufgabe: Sie sollten sich selbst zeichnen...gar nicht so einfach! Um die Proportionen einzuhalten, wurde das Blatt zuvor durch Knicken in sechs Teile eingeteilt.